Was ist eine ISO Norm?

aktualisiert am 3. April 2025

Eine ISO Norm ist eine von der International Organization of Standardization (ISO) veröffentlichte Regelung, die die Qualität und Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen in Unternehmen weltweit verbessern soll. ISO Normen sind keine gesetzlichen Regelungen, sondern sind in den meisten Fällen freiwillig anwendbar.

Seit dem Jahr 1947 entwickelt und veröffentlicht die ISO internationale Normen und Standards. ISO Normen werden entweder freiwillig im Unternehmen eingeführt oder werden als Voraussetzung der Zusammenarbeit mit Kunden und Handelspartnern oder von Gesetzen vorgeschrieben. Wir von IQI helfen Ihnen dabei, die ISO Norm Ihrer Wahl in Ihrem Unternehmen effektiv einzuführen.

ISO Normen enthalten Vorschriften und Richtlinien an eine Organisation verschiedener Branchen, wie sie Arbeitsprozesse, Dienstleistungen oder Produkte mithilfe eines Managementsystems entwickeln und verbessern. Eine ISO Norm soll zum einen den Kundenanforderungen nachgehen und zum anderen die Wirtschaft, Technik und Wissenschaft fördern.

Welche ISO Normen gibt es?

Es gibt die ISO Normen ISO 9001, ISO 45001, ISO 50001, ISO 14001 und ISO 27001. Zudem existieren z.B. die ISO 8601 (Datumsformat), die ISO 31000 (Risikomanagement), die ISO 10204 (Prüfbescheinigungen), die ISO 15378 (Primärpackmittel), die ISO 20400 (Nachhaltige Beschaffung) und die ISO 22000 (Lebensmittelsicherheit).

Insgesamt gibt es mehr als 23.000 gültige sowie weltweit angewandte und international geltende ISO Normen, die bisher von der ISO veröffentlicht wurden. Die 6 wichtigsten ISO Normen kommen aus den Bereichen Umweltschutz, Arbeitsschutz, allgemeines Qualitätsmanagement, Medizin, Energieeffizienz und Informationssicherheit.

Welche Leistungen bieten wir rund um die ISO Normen an?

Wir bieten Leistungen rund um die ISO Normen zum Thema Beratung zu den einzelnen Normen, zum Thema Einführung bzw. Optimierung eines Managementsystems nach der jeweiligen Norm sowie zum Thema Vorbereitung und Durchführung eines internen Audits.

Zusätzlich bieten wir Ihnen Schulungen für die Leitung und beteiligten Mitarbeiter Ihres Unternehmens sowie die Erstellung und Pflege Ihres Rechtskatasters an. Bei Bedarf stellen wir Ihnen einen externen Managementbeauftragten für die Einführung einer ISO Norm in Ihrem Unternehmen.

Wir stellen unseren Kunden Dienstleistungen für die ISO 9001 (Allgemeines Qualitätsmanagement), die ISO 14001 (Umweltmanagement), die ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement), die ISO/IEC 17025 (Qualitäts­manage­ment für Prüf- und Kalibrier­labore), ISO 13485 (Qualitäts­manage­ment für Medizin­produkte), die ISO 50001 (Energie­effizienz­manage­ment) und die ISO/IEC 27001 (Infor­mations­sicherheits­manage­ment) zur Verfügung.

Im Folgenden finden Sie eine Vergleichstabelle, in der unsere Leistungen zu den einzelnen ISO Normen aufgelistet sind. Zu allen unten aufgeführten ISO Normen bieten wir eine Beratung an. 

ISO NormInternes Auditexterner BeauftragterSchulungRechts­kataster
DIN EN ISO 9001JaJaJaJa
DIN EN ISO 14001JaJaJaJa
DIN EN ISO 45001JaNeinJaJa
DIN EN ISO/IEC 17025JaJaJaJa
DIN EN ISO 13485JaNeinNeinJa
DIN EN ISO 50001JaJaNeinJa
DIN EN ISO/IEC 27001JaJaNeinJa

Was sind die Vorteile einer ISO Norm?

Die Vorteile einer ISO Norm sind, dass sie optimierte Prozesse, geringere Risiken, eine höhere Kundenzufriedenheit, eine bessere Qualität, die Kostensenkung, die Verbesserung von Produktivität, die bessere Rechtssicherheit und die Förderung des Umweltschutzes ermöglicht.

Die folgende Liste zeigt die Vorteile einer ISO Norm im Detail.

  • Optimierte Prozesse: Mit der Implementierung einer ISO Norm werden Prozesse und Arbeitsabläufe optimiert, da es durch die Norm klare Vorgaben für die Prozesse, Dokumentation, Ressourcennutzung und Effizienzsteigerung im Unternehmen gibt. 
  • Geringere Risiken: Mithilfe einer ISO Norm werden geringere Risiken im Unternehmen geschaffen, da durch die einheitlichen Standards für Qualität und Sicherheit Fehlerprävention gewährleistet wird. 
  • Höhere Kundenzufriedenheit: ISO Normen legen großen Wert auf die Kundenorientierung, was die Unternehmen dazu anhält, den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden nachzugehen.
  • Bessere Qualität: ISO Normen fördern eine bessere Qualität von Dienstleistungen und Produkten, da mit den klaren Qualitätsanforderungen der Norm Schwachstellen und Fehler im Unternehmen aufgedeckt werden. Die höhere Qualität fördert die Kundenzufriedenheit und die Wettbewerbsvorteile.
  • Kostensenkung: ISO Normen tragen zur Kostensenkung bei, da mit genormten Standards weniger Ausfälle, weniger Haftungsrisiken, mehr Effizienz und eine bessere Ressourcennutzung entstehen.
  • Verbesserung von Produktivität: Mit der ISO Norm wird die Produktivität und Leistung im Unternehmen verbessert, da effizienter und schneller gearbeitet, eine optimierte Kommunikation gewährleistet und die Schulung der Mitarbeiter sichergestellt wird.
  • Bessere Rechtssicherheit: Eine ISO Norm sorgt für eine bessere Rechtssicherheit im Unternehmen, da sie die Erfüllung relevanter, gesetzlicher Vorgaben voraussetzt. Auch wenn die Implementierung von ISO Normen gesetzlich nicht verpflichtend ist, wird das Unternehmen, das den Normforderungen nachgeht, im Falle eines Rechtsstreits bevorzugt.
  • Förderung des Umweltschutzes: Eine ISO Norm ermöglicht die Förderung des Umweltschutzes im Unternehmen, da die Einhaltung der Vorgaben die Umweltleistung, die Reduzierung von Umweltbelastungen und die Nachhaltigkeit im Unternehmen verbessert.

Welche Vorteile hat eine ISO Zertifizierung?

Eine ISO Zertifizierung hat die Vorteile, dass sie dem Unternehmen ein hochwertiges, globales Außenbild für potenzielle und bestehende Kunden sowie eine verbesserte Kunden- und Mitarbeiterbindung ermöglicht. Eine ISO Zertifizierung gilt in einigen Fällen als Voraussetzung für den Zugang zu neuen Märkten, um standardisierte Prozesse sicherzustellen.

Wie entsteht eine ISO Norm?

Eine ISO Norm entsteht, indem sie 6 Stufen durchläuft: der Vorschlag, die Bearbeitung, der Komitee-Entwurf, die Umfrage, die Annahme und schließlich die Veröffentlichung. Eine ISO Norm wird in regelmäßigen Abständen von ISO-Mitgliedern entwickelt, geprüft und als internationale Norm veröffentlicht.

Im Folgenden werden die einzelnen 6 Stufen, wie eine ISO Norm entsteht, im Detail erklärt.

  1. Vorschlag: In der ersten Stufe der Entstehung der ISO Norm werden neue Normungsvorschläge (eingereicht von technischen Komitees oder Mitgliedsorganisationen) vom zuständigen Normungskomitee gesammelt und ausgewertet.
  2. Bearbeitung: Wurde ein Normungsvorschlag vom Komitee angenommen, werden in der zweiten Stufe erste Skizzen von Arbeitsgruppen aus Experten ausgearbeitet.
  3. Komitee-Entwurf: Im dritten Schritt formuliert das aus nationalen Repräsentanten bestehende Komitee einen ersten Norm-Entwurf.
  4. Umfrage: Das Komitee entwickelt in der vierten Stufe einen Umfrage-Entwurf und veröffentlicht ihn zur Kommentierung und Abstimmung. Liegt die Zustimmung bei weniger als 75 Prozent, erfolgt ein zweiter Entwurf zur Umfrage.
  5. Annahme: Der überarbeitete Entwurf wird in der fünften Stufe vom Komitee entwickelt und zur erneuten Kommentierung und Abstimmung herausgegeben. Erhält der erste Umfrage-Entwurf aus dem vierten Schritt eine eindeutige Mehrheit, wird die 5. Stufe übersprungen. Wird der zweite Entwurf von einer Zweidrittelmehrheit angenommen, geht der Entwurf zur Veröffentlichung.
  6. Veröffentlichung: Die neue ISO Norm wird in der sechsten Stufe aus dem Entwurf erarbeitet und schließlich im ISO Bulletin oder im Standard Handbook als internationale Norm veröffentlicht.

Haben Sie Interesse daran, eine ISO Norm in Ihrem Unternehmen zu implementieren, setzen Sie sich gerne mit uns von IQI über das unten stehende Kontaktformular oder über Ihren präferierten Kontaktweg in Verbindung. Wir unterstützen Sie von der Einführung des passenden Managementsystems bis hin zur erfolgreichen Zertifizierung.

Sprechen sie uns an

Kontakt Formular
02933. 78 63 185
info@iqi-gmbh.de
IQI Privates Institut für Qualität und Innovation GmbH 
Niedensteinsweg 8
59846 Sundern
Die IQI GmbH ist seit mehr als 20 Jahren nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und wendet damit selbst ein Qualitätsmanagementsystem an. Damit zeigen wir, dass wir aktiv leben, was wir Ihnen anbieten.

Als AVPQ-zertifiziertes Unternehmen weisen wir die Einhaltung sozialer Standards, gesetzlicher Anforderungen sowie unsere Leistungsfähigkeit als zuverlässiger Lieferant nach. Die Nachweise entsprechen den Anforderungen der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) und der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL).

Wir sind Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Luft-und Raumfahrt (DGLR) und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), beteiligen uns an Experten-Netzwerken und stellen unsere fachliche Weiterentwicklung sicher.

Mit unserer Mitgliedschaft im “Wirtschaft in Südwestfalen e.V.” wollen wir gemeinsam mit regionalen Unternehmen den Standort Südwestfalen als Marke fördern.
Copyright © 2024
 iqi-gmbh.de. 
Alle Rechte vorbehalten
envelopephone-handsetmap-markermagnifiercross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram