Externer Qualitäts­management­beauftragter (QMB)

aktualisiert am 3. Juli 2025

Ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) ist dafür verantwortlich, dass mithilfe eines Managementsystems das Qualitätsmanagement in einem Unternehmen verbessert wird. Das Qualitätsmanagement (QM) ist die Bewertung und Steuerung von Arbeitsabläufen hinsichtlich der Verbesserung ihrer Qualität.

Wir von IQI fungieren für Sie als externer Qualitätsmanagementbeauftragter und werden dafür sorgen, dass das Qualitätsmanagement in Ihrem Unternehmen optimiert wird und wir Verbesserungspotenziale aufdecken. Dank unserer Expertise und Berufserfahrung von mehr als 20 Jahren kennen wir alle Anforderungen an ein effektives Managementsystem und dienen somit als Ihr Ansprechpartner für das Qualitätsmanagement.

Qualitätsmanagementbeauftragte sind für die Einführung und regelmäßige Auditierung Ihres Managementsystems verantwortlich. Zu den Aufgaben eines externen Qualitätsbeauftragten gehören die Aufrechterhaltung Ihres Managementsystems sowie die ständige Anpassung und Optimierung dieses. Wir von IQI begleiten Sie auf dem gesamten Weg zur erfolgreichen Zertifizierung und bei Bedarf darüber hinaus.

Was ist ein externer Qualitätsmanagement­­­beauftragter?

Ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter ist eine unabhängige Person, die von einem Unternehmen engagiert wird, das Qualitätsmanagement im Unternehmen zu bewerten und zu verbessern. Der QMB als Fachkraft deckt Verbesserungspotenziale und Chancen mit Hinsicht auf die erfolgreiche Zertifizierung im Unternehmen auf.

Auf dem Weg zur Zertifizierung bzw. Akkreditierung steht der externe Qualitätsbeauftragter in der Pflicht, eng mit der Leitung eines Unternehmens zusammenzuarbeiten und eine regelmäßige Berichterstattung über die Qualitätssituation des Unternehmens zu liefern. Zusätzlich gibt der QMB die Bewertung zur Leistungsfähigkeit des QM-Systems sowie Verbesserungspotenziale an die Unternehmensleitung weiter.  

Welche Aufgaben hat der externe Qualitätsmanagement­­­beauftragte? 

Der externe Qualitätsmanagementbeauftragte hat verschiedene Aufgaben, zum Beispiel Verbesserungspotenziale hinsichtlich der Normforderungen herausfinden, Verfahren zur Besserung einführen, das Managementsystem implementieren und überwachen, Schulungen der Mitarbeiter/Leitung durchführen sowie interne Audits ausführen.

Die folgende Liste zeigt im Detail, welche Aufgaben der externe Qualitätsmanagementbeauftragte hat.

  • Herausfinden Verbesserungspotenziale: Der QMB findet Verbesserungspotenziale bei Nichtkonformitäten heraus, nachdem er das Unternehmen mit Hinsicht auf die Einhaltung der Normforderungen analysiert hat. Die Verbesserungspotenziale dienen der Fehlervermeidung sowie der Dienstleistungs- und Produktoptimierung.
  • Einführung von Verfahren zur Besserung: Der Qualitätsmanagementbeauftragte übernimmt die Einführung von Verfahren zur Besserung unzureichender Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen. Bei der Besserung werden die unzureichenden Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen vom QMB erfasst, dokumentiert und hinsichtlich des Qualitätsmanagements optimiert oder ausgesondert.
  • Implementierung des Managementsystems: Zu den Aufgaben des Beauftragten im Qualitätsmanagement gehört die Implementierung des Managementsystems, um allen Anforderungen der jeweiligen Norm nachzugehen und die Zertifizierung/Akkreditierung zu gewährleisten.
  • Überwachung des Managementsystems: Ein Qualitätsmanagement­­­beauftragter ist für die Überwachung des Managementsystems und die mögliche Optimierung des Managementsystems verantwortlich. Nach der Zertifizierung/Akkreditierung übernimmt der QMB bei Bedarf die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Managementsystems.
  • Schulungen für Mitarbeiter und Leitung: Der Qualitätsmanagement­­­beauftragte führt Schulungen für die involvierten Mitarbeiter und die Leitung durch, um mithilfe der Weiterbildung das Mitarbeiterbewusstsein für das Qualitätsmanagement zu fördern.
  • Durchführung interner Audits: Zu den Aufgaben eines Qualitätsmanagement­­­beauftragten gehört die Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation interner Audits, um das Unternehmen und alle Prozessbeteiligten auf das externe Qualitätsmanagement Audit vorzubereiten.
  • Einhaltung der Anforderungen: Zu den Qualitätsmanagement­­­beauftragter Aufgaben gehört die Einhaltung der gesetzlichen, kundenspezifischen und normbasierten Anforderungen im Unternehmen.
  • Beratung der obersten Leitung: Der Qualitätsmanagement­­­beauftragte steht der Leitung auf dem Weg zur Zertifizierung/Akkreditierung jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung und übernimmt die Beratung der obersten Leitung hinsichtlich des Qualitätsmanagements.
  • Etablierung von Qualitätszielen: Der QMB kümmert sich um die Etablierung von Qualitätszielen und um die Einführung sowie die Weitergabe von Methoden und Prinzipien des Qualitätsmanagements an die Mitarbeiter. 
  • Berichterstattung an die Leitung: Während des Prozesses ist es die Aufgabe des Qualitätsmanagement­­­beauftragten, die Berichterstattung an die Leitung hinsichtlich der Qualitätsentwicklung im Unternehmen einzuhalten.
  • Anfertigung von Management-Dokumenten: Der QMB ist für die Anfertigung relevanter Management-Dokumente, inklusive des Qualitätsmanagementhandbuches sowie zugehöriger Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen verantwortlich.
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit: Zu den Aufgaben des QMB gehört die Steigerung der Kundenzufriedenheit, indem er zunächst die Zufriedenheit bei den Kunden abfragt und dann Strategien zur Verbesserung dieser entwickelt.

QMB für das allgemeine Qualitätsmanagement nach ISO 9001

Ein QMB für das allgemeine Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sorgt für die vollständige Einhaltung der Norm ISO 9001:2015 sowie für die kontinuierliche Betreuung, Bewertung, Analyse und Optimierung des Qualitätmanagementsystems nach ISO 9001. Der QMB ist dafür verantwortlich, alle Optimierungspotenziale und Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der ISO 9001 zu formulieren.

Ein QMB für die ISO 9001 fungiert als Bindeglied zwischen der Leitung sowie dem Unternehmen und übernimmt dabei alle Aufgaben, die für eine erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 9001 notwendig sind. Im allgemeinen Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001 sorgt ein QMB in erster Linie für die verbesserte Qualität für Produkte, Dienstleistungen und Prozesse.

QMB im Labor nach ISO 17025

Zu den Aufgaben eines QMB im Labor nach ISO 17025 gehören die Sicherstellung der Normkonformität nach ISO/IEC 17025:2018, die Aufrechterhaltung und Überwachung der Unternehmensprozesse hinsichtlich der Einhaltung der ISO 17025 sowie die Umsetzung relevanter Vorgaben für das Labormanagementsystem.

Der QMB im Labor erstellt und aktualisiert die signifikanten Management-Dokumente sowie die Aufzeichnungen gemeinsam mit dem Laborleiter und/oder den Mitarbeitern. Überdies ist der QMB für die Aufrechterhaltung, Pflege und Verbesserung des Labormanagementsystems zuständig und plant bzw. betreut die internen und externen Audits.

QMB in der Luftfahrt, Raumfahrt & Verteidigung nach EN 9100

Zu den Aufgaben eines QMB in der Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung nach EN 9100 gehören unter anderem die Garantie der Einhaltung der Normforderungen der DIN EN 9100:2018 und die Einbindung der gesamten Lieferkette im Qualitätsverbesserungsprozess. Im Prozess etabliert der QMB das risikobasierte Denken im Unternehmen.

Qualitätsmanagementbeauftragte in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Verteidigungsindustrie stellen sicher, dass wirtschaftliche und gesetzliche Vorschriften eingehalten werden sowie für mehr Produktsicherheit im Unternehmen gesorgt wird. Mit der Unterstützung des QMB in der Luft- und Raumfahrt werden funktionierende und sichere Produkte risikofrei hergestellt.

Was sind die Vorteile eines externen Qualitätsmanagement­­­beauftragten?

Die Vorteile eines externen Qualitätsmanagementbeauftragten sind die Vermeidung einer Betriebsblindheit aufgrund des Blicks von außen und die Entlastung für die Mitarbeiter des Unternehmens, da jeder seinem Spezialgebiet nachgeht, Personalkosten gespart werden und keine Aus- sowie Weiterbildungen zum QMB nötig sind.

Die nachstehende Liste zeigt die Vorteile, die ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter bietet.

  • Vermeidung einer Betriebsblindheit: Ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter sorgt für die Vermeidung einer Betriebsblindheit, da er nicht im Unternehmen angestellt und somit in der Lage ist, objektive Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen.
  • Entlastet die Mitarbeiter: Ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter entlastet die Mitarbeiter, damit sie ihren Kernaufgaben auf dem Weg zur Zertifizierung optimal nachgehen und nicht administrative QM-Aufgaben ausführen müssen. 
  • Verfügt über notwendigen Qualifikationen: Ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter ist ausreichend ausgebildet und verfügt über notwendige Qualifikationen sowie jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements, was auf dem Weg zur erfolgreichen Zertifizierung/Akkreditierung essenziell ist. 
  • Besitzt aktuelle Fachkenntnisse: Der QMB besitzt stets aktuelle Fachkenntnisse über die Inhalte sowie die Methoden des Qualitätsmanagements und veranlasst die Einführung sowie die ständige Optimierung des Managementsystems im Unternehmen.
  • Bessere Pflege des Managementsystems: Mit dem externen Qualitätsmanagementbeauftragten wird das Managementsystem besser gepflegt, weil die Erledigung der erforderlichen Aufgaben nicht von der Auslastung der Mitarbeiter abhängt.
  • Hat Qualitätsbewusstsein: Ein externer QMB hat Qualitätsbewusstsein, was für die kontinuierliche Verbesserung des Qualitätsmanagements, die sinnvolle Anwendung der jeweiligen Norm und den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens wichtig ist.

Was sind unsere Leistungen als externe QMB?

Unsere Leistungen als externe QMB sind unter anderem die Betreuung des Managementsystems nach der gewünschten Norm, das Aussprechen von Empfehlungen zur Prozessoptimierung im Unternehmen, die Prüfung der Normkonformität sowie die Erstellung relevanter QM-Dokumentationen.

Unsere Leistungen als externe QMB sind der nachfolgenden Liste zu entnehmen.

  • Betreuung verschiedener Managementsysteme (nach DIN EN ISO 9001, DIN EN 9100/9120, DIN EN ISO/IEC 17025)
  • Aussprechen von Empfehlungen zur Prozessoptimierung im Unternehmen
  • Prüfung der und die Begleitung zur Normkonformität
  • Erstellung von QM-Dokumentationen (z.B. Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen)
  • Pflege der relevanten Kennzahlen
  • Unterstützung beim Management-Review
  • Ermittlung des Schulungsbedarfs im Unternehmen 
  • Schulung Ihrer Mitarbeiter und Leitung hinsichtlich des Qualitätsmanagements
  • Interne und externe Dokumentenlenkung (z.B. Kundendokumente, Normen und Gesetze)
  • Planung, Durchführung und Auswertung von internen Audits
  • Nachbearbeitung interner Audits und Ergreifung relevanter Maßnahmen
  • Einleitung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen 
  • Überwachung von Maßnahmen und Qualitätszielen
  • Vorbereitung auf das externe Audit und Betreuung dieses
  • Funktion als Ansprechpartner für die Zertifizierungs- bzw. Akkreditierungsgesellschaften
  • Weiterführende Beratung zum Managementsystems (z.B. im Hinblick auf integrierte Systeme)

Externen Qualitätsmanagement­­­beauftragten engagieren

Möchten Sie uns als externen Qualitätsmanagementbeauftragten engagieren, bieten wir Ihnen unsere Unterstützung beim Qualitätsmanagement in Ihrem Unternehmen. Wir übernehmen als QMB alle anstehenden Aufgaben - von der Analyse Ihres Unternehmens auf Normkonformität bis zur Begleitung der Zertifizierung.

Haben Sie Interesse an der Zusammenarbeit mit einem externen QMB, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns per Telefon unter 02933 78 63 185 oder per E-Mail unter info@iqi-gmbh.de. Alternativ füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus und schildern uns Ihr Anliegen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Sprechen sie uns an

Kontakt Formular
02933. 78 63 185
info@iqi-gmbh.de
IQI Privates Institut für Qualität und Innovation GmbH 
Niedensteinsweg 8
59846 Sundern

Die IQI GmbH ist seit mehr als 20 Jahren nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und wendet damit selbst ein Qualitätsmanagementsystem an. Damit zeigen wir, dass wir aktiv leben, was wir Ihnen anbieten.

Als AVPQ-zertifiziertes Unternehmen weisen wir die Einhaltung sozialer Standards, gesetzlicher Anforderungen sowie unsere Leistungsfähigkeit als zuverlässiger Lieferant nach. Die Nachweise entsprechen den Anforderungen der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) und der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL).

Wir sind Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Luft-und Raumfahrt (DGLR) und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), beteiligen uns an Experten-Netzwerken und stellen unsere fachliche Weiterentwicklung sicher.

Mit unserer Mitgliedschaft im “Wirtschaft in Südwestfalen e.V.” wollen wir gemeinsam mit regionalen Unternehmen den Standort Südwestfalen als Marke fördern.

Copyright © 2024
 iqi-gmbh.de. 
Alle Rechte vorbehalten
envelopephone-handsetmap-markermagnifiercross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram