ISO 45001 Beratung: Vorteile, Leistungen & Ablauf

aktualisiert am 9. September 2025

Eine ISO 45001 Beratung hilft dabei, den Normforderungen der ISO 45001 im Unternehmen nachzugehen und die Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren.  Die ISO 45001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an das Arbeitsschutzmanagement stellt, um die Arbeitssicherheit in Unternehmen zu verbessern. 

Das Arbeitsschutzmanagement wird auch das Management für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (SGA) genannt, da man mit der Einhaltung der ISO 45001 Forderungen arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen, physische und psychische Belastungen sowie Arbeitsunfälle reduziert oder vermeidet. 

Mit einem durch eine ISO 45001 Beratung eingeführten SGA-Managementsystem nach DIN EN ISO 45001:2023 werden der Arbeitsschutz und sichere Arbeitsplätze für die Mitarbeiter geschaffen. Potenzielle und bestehende Gefahren am Arbeitsplatz werden mithilfe einer ISO 45001 Beratung ermittelt, analysiert, bewertet und entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung formuliert.

Unser vollumfängliches Beratungsspektrum für die ISO 45001 von IQI reicht von der Durchführung einer Gap-Analyse Ihres Unternehmens bis zur Begleitung im Zertifizierungsaudit für Ihr SGA-System nach ISO 45001. Seit über 20 Jahren bieten wir Beratungen im Bereich des Arbeitsschutzes an, weshalb Sie im Beratungsprozess von unserer langjährigen Expertise unserer kompetenten Berater profitieren.

Was ist eine ISO 45001 Beratung?

Eine ISO 45001 Beratung ist eine externe Unterstützung eines Dienstleisters bei der Einhaltung der Schutzmaßnahmen gemäß der ISO 45001 im Unternehmen. Als Teil der Beratung wird eine Analyse des IST-Zustands des Unternehmens durchgeführt, ein SGA-System eingeführt und die Zertifizierung nach ISO 45001 vorbereitet.

Eine ISO 45001 Beratung ist für Unternehmen aus allen Branchen hilfreich, denn sie begleitet Sie bei der Optimierung der Sicherheit am Arbeitsplatz und der Wahrung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Arbeitsbedingte Gefährdungen für Angestellte werden minimiert und die Rechtssicherheit im Unternehmen wird dank der Experten erhöht. 

Mithilfe der ISO 45001 Beratung wird die Reduzierung von personellen Ausfällen durch Arbeitsunfälle gefördert, was das Image des Arbeitgebers stärkt und ein positives Betriebsklima sowie eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit schafft.

Besonders in risikobehafteten Unternehmen, wie auf einem Werksgelände, in Edelstahlwerken und in der chemischen Verarbeitung ist die ISO 45001 Beratung und die Einführung eines Managementsystems nach ISO 45001 empfehlenswert. In Unternehmen, in denen mit schweren Maschinen oder Werkzeugen gearbeitet oder körperliche Arbeit ausgeübt wird, ist das Risiko für Betriebsunfälle besonders hoch.

Was sind die Vorteile unserer ISO 45001 Beratung?

Die wichtigsten Vorteile unserer ISO 45001 Beratung sind das externe Fachwissen, der unabhängige Blick von außen und die Förderung sicherer Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen. Zudem hilft unsere ISO 45001 Beratung bei der Identifizierung von Schwachstellen und der gemeinsamen Minimierung von Gefahren. 

Die folgende Liste zeigt alle Vorteile unserer ISO 45001 Beratung im Detail.

  • Externes Fachwissen: Zu den Vorteilen unserer ISO 45001 Beratung gehört das Einholen von externem Fachwissen, da die Beratung spezialisierte Fachleute in das Unternehmen bringt, die über tiefgreifende Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutzmanagement verfügen.
  • Unabhängiger Blick von Außen: Bei der ISO 45001 Beratung wird ein unabhängiger Blick von Außen gewährleistet, da bestehende Prozesse im Unternehmen neutral und unvoreingenommen betrachtet werden. Mit einer externen ISO 45001 Beratung wird eine Betriebsblindheit vermieden.
  • Förderung sicherer Arbeitsbedingungen: Unsere ISO 45001 Beratung ermöglicht die Förderung sicherer Arbeitsbedingungen bei Ihnen im Unternehmen, da wir Sie dabei unterstützen, Maßnahmen zu entwickeln und zu etablieren, die nachhaltig ungefährliche Arbeitsplätze schaffen.
  • Identifizierung von Schwachstellen: Die ISO 45001 Beratung hilft bei der Identifizierung von Schwachstellen bei der Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen, die möglicherweise von betriebsinternen Mitarbeitern nicht erkannt werden. Bei der Beratung werden Prozesse, Dokumentationen und Arbeitsweisen hinsichtlich der Risiken bewertet. 
  • Gemeinsame Minimierung von Gefahren: Unsere ISO 45001 Beratung ermöglicht die gemeinsame Minimierung von Gefahren, indem wir geeignete Maßnahmen zur Risikobegrenzung entwickeln. Die Etablierung der ISO 45001 Anforderungen in Ihrem Unternehmen führt zu einem verantwortungsbewussteren Handeln.
  • Umfassende Qualifikationen: Unsere SGA-Berater greifen auf umfassende Qualifikationen und Projekterfahrung mit Hinblick auf die Arbeitssicherheit und die ISO 45001 zurück. Die fundierten Expertenkenntnisse unserer Berater ermöglichen es, gemeinsam mit Ihnen für eine professionelle Umsetzung der Norm zu sorgen.
  • Best Practice Lösungen: Mit unserer ISO 45001 Beratung liefern wir Ihnen Best Practice Lösungen und bewährte Methoden, die auch bereits viele andere Kunden überzeugt haben. Wir helfen Ihnen dabei, diese Best Practice Lösungen auch in Ihrem Unternehmen anzuwenden.
  • Umfangreiches Portfolio an ISO-Normen: Unser Team aus Managementberatern deckt ein umfangreiches Portfolio an ISO-Normen ab, sodass wir Ihnen auch gerne bei der Einführung eines integrierten Managementsystems in Verbindung mit anderen ISO Normen zur Seite stehen. 
  • Hilfe auf dem Weg zur Zertifizierung: Unsere ISO 45001 Beratung ist eine Hilfe auf dem Weg zur Zertifizierung, denn wir kümmern uns um eine strukturierte Vorbereitung auf die ISO 45001 Zertifizierung. Zu der Vorbereitung für die Zertifizierung gehören beispielsweise die Durchführung eines internen ISO 45001 Audits und die Leitung von Schulungen.

Warum ist eine ISO 45001 Beratung wichtig?

Eine ISO 45001 Beratung ist wichtig, da sie bei der Erhöhung der Arbeitssicherheit und der nachhaltigen Minimierung des Risikos für Unfälle sowie Schäden im Unternehmen unterstützt. Eine ISO 45001 Beratung ist vielseitig und begleitet Sie von der Bestandsaufnahme im Unternehmen bis zum Zertifizierungszertifikat.

Die ISO 45001 Beratung sowie die daraus folgende Zertifizierung nach ISO 45001 bringt Ihnen Wettbewerbsvorteile und stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden, da sie Ihr Engagement für die Mitarbeitersicherheit wahrnehmen. Die ISO 45001 Beratung hilft aufgrund von besseren Arbeitsbedingungen bei der Stärkung der Gesundheit und der Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem SGA-Managementsystem nach ISO 45001, das im Zuge der ISO 45001 Beratung eingeführt wird, werden potenzielle Gefahren und Fehler im Unternehmen erkannt und systematisch beseitigt. Mit der Implementierung der ISO 45001 entstehen weniger Ausfälle durch arbeitsbedingt kranke oder verletzte Mitarbeiter, was den Vorteil der Kosteneinsparung mit sich bringt.

Unsere Leistungen zur ISO 45001 Beratung

Unsere Leistungen zur ISO 45001 Beratung umfassen unter anderem die Durchführung einer Gap-Analyse, die Erstellung relevanter Dokumente und die Schulung der Prozessteilnehmer. Wir kümmern uns bei der ISO 45001 Beratung zudem um die Durchführung interner Audits und die Begleitung während des Zertifizierungsprozesses.

Unsere Leistungen zur ISO 45001 Beratung entnehmen Sie der folgenden Liste im Detail.

  • Durchführung der Gap-Analyse: Wir prüfen den IST-Zustand Ihres Unternehmens hinsichtlich des derzeitigen SGA-Managements. Im Rahmen der Gap-Analyse sehen wir Ihre bisherigen SGA-Management-Dokumente wie Kennzahlen oder Prozessbeschreibungen ein.
  • Aushändigen eines Beratungsberichts: Wir händigen Ihnen einen ISO 45001 Beratungsbericht aus, der den Beratungsumfang, die noch zu erfüllenden Norm-Anforderungen, einen Maßnahmenplan und einen Meilensteinplan enthält.
  • Gespräch mit Mitarbeitern: Wir führen ein Gespräch mit Ihren Mitarbeitern bezüglich der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Gespräche mit den Mitarbeitern ermöglichen uns das bessere Nachvollziehen der derzeitigen SGA-Kenntnisse im Unternehmen.
  • Erstellung relevanter Dokumente: Wir übernehmen für Sie die Erstellung relevanter Dokumente gemäß ISO 45001 wie Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie Prozessbeschreibungen unter Berücksichtigung Ihres Corporate Designs.
  • Schulung der Prozessteilnehmer: Wir schulen alle im Prozess beteiligten Mitarbeiter, um ihr Bewusstsein für das Arbeitsschutzmanagement zu fördern. Mit der Schulung sorgen wir für die Möglichkeit der selbsständigen Weiterentwicklung des SGA-Managementsystems.
  • Erstellung eines Auditplans: Für die Durchführung interner ISO 45001 Audits erstellen wir Ihnen einen Auditplan, der den Ablauf, die Ziele und den Zeitplan des internen Audits festhält.
  • Durchführung eines internen Audits: Wir setzen einen externen Auditor ein, um das von der Norm verlangte interne Audit nach ISO 45001 in Ihrem Unternehmen durchzuführen. 
  • Ergreifen der Maßnahmen: Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung der Maßnahmen, die im internen Audit aufgedeckt wurden, um die Normkonformität nach ISO 45001 in Ihrem Unternehmen zu fördern.
  • Begleitung im Zertifizierungsprozess: Wir begleiten Sie im Zertifizierungsprozess und stehen Ihnen und dem Auditor als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Sie ebenfalls bei der Wahl einer geeigneten Zertifizierungsgesellschaft und übernehmen die Anmeldung für Sie.
  • Pflege des Managementsystems: Wir bieten Ihnen bei Bedarf unsere Hilfe zur Pflege des Managementsystems nach ISO 45001 an, auch nachdem die Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen wurde. 
  • Vorbereitung auf die Re-Zertifizierung: Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung auf die Re-Zertifizierung, die alle drei Jahre für die Verlängerung der Zertifizierung stattzufinden hat. 

Wie ist der Ablauf der ISO 45001 Beratung? 

Der Ablauf der ISO 45001 Beratung wird in vier Schritten aufgeteilt: die Ermittlung der Grundlagen als Gap-Analyse, die Einführung oder Optimierung des Managementsystems, die Effektivitätsprüfung und die Vorbereitung auf die Zertifizierung nach ISO 45001.

Wir präsentieren Ihnen im Folgenden den detaillierten Ablauf der ISO 45001 Beratung.

1. Ermittlung der Grundlagen als Gap-Analyse

Der erste Schritt der ISO 45001 Beratung ist die Ermittlung der Grundlagen als Gap-Analyse in Ihrem Unternehmen. Anhand einer Gap-Analyse wird ermittelt, welche Forderungen der ISO 45001 in Ihrem Unternehmen schon erfüllt werden und welche noch umzusetzen sind. Haben Sie bereits ein Managementsystem nach ISO 45001 im Unternehmen eingeführt, werden wir dies im Rahmen der Gap-Analyse prüfen.

Neben einer Betriebsbegehung zur Beurteilung der Arbeitssicherheit in Ihren Räumlichkeiten werden vorhandene Dokumente und Aufzeichnungen gesichtet. Zu den wichtigen Dokumenten zählen unter anderem Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen und eventuell vorhandene Ablauf- und Prozessbeschreibungen, die auf Übereinstimmung mit den Normanforderungen der ISO 45001 von uns geprüft werden.

Im Rahmen der Gap-Analyse werden Ihnen erste Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des ISO-Arbeitsschutzmanagements in Ihrem Unternehmen gegeben. Abschließend werden mit Ihnen umzusetzende Aufgaben und die Aufteilung dieser besprochen, um den endgültigen Beratungsumfang abhängig von den Ihnen zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen festzulegen. Als Ergebnis der Gap-Analyse erhalten Sie einen ISO 45001 Beratungsbericht mit einem Maßnahmenplan und einem Meilensteinplan. 

2. Einführung oder Optimierung des SGA-Managementsystems

Im zweiten Schritt unserer ISO 45001 Beratung folgt die Einführung oder Optimierung des SGA-Managementsystems, indem die in der Gap-Analyse ermittelten Maßnahmen umgesetzt werden. Für das Managementsystem nach ISO 45001 werden wichtige Management-Dokumente wie Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Prozessabläufe und ein SGA-Handbuch unter der Beachtung Ihres Corporate Designs angelegt. 

Als Teil der ISO 45001 Beratung wird eine Schulung aller Prozesseigner und Mitarbeiter angeboten, um diese mit dem Handbuch und allgemein dem SGA-Management nach ISO 45001 vertraut zu machen. Mit dem Training der Beteiligten wird die eigenständige Weiterführung des ISO 45001 Managementsystems in Ihrem Unternehmen gefördert.

3. Prüfung der Effektivität des SGA-Systems

Im dritten Schritt der ISO 45001 wird die Prüfung der Effektivität des SGA-Systems in Ihrem Unternehmen durchgeführt. Als Effektivitätsprüfung wird ein internes Audit nach ISO 45001 durchgeführt, das ein Teil der Normforderung ist. Für das interne ISO 45001 Systemaudit folgt zunächst die Erstellung eines Auditplans, der mit allen Mitarbeitern kommuniziert wird.

Für das interne ISO 45001 Audit wird Ihnen ein externer Auditor gestellt, der nicht an der Einführung Ihres Managementsystems beteiligt war, um Sie optimal auf das Zertifizierungsaudit vorzubereiten und eine Betriebsblindheit zu umgehen. Der externe Auditor prüft anhand einer Auditcheckliste die Wirksamkeit und die Einhaltung der Anforderungen nach ISO 45001 in Ihrem Unternehmen.

Der SGA-Auditor hilft dabei, Schwachstellen im Managementsystem nach ISO 45001 und Verbesserungspotenziale in Unternehmensprozessen aufzudecken, um diese bis zum Zertifizierungsaudit zu beseitigen. Nach dem internen Audit erfolgt ein Abschlussgespräch mit Ihnen und dem Auditor, wobei die Ergebnisse des Systemaudits und noch notwendige Handlungen für die Normkonformität vorgestellt werden. Der Bericht vom Auditor für das ISO 45001 Audit wird Ihnen anschließend zur Verfügung gestellt.

4. Vorbereitung auf die Zertifizierung

Im vierten Schritt der ISO 45001 Beratung wird die Zertifizierung Ihres SGA-Systems vorbereitet. Für die Durchführung des ISO-Zertifizierungsaudits (auch Third-Party-Audit genannt) ist von Ihnen zunächst eine geeignete Zertifizierungsstelle zu suchen. Wenn Sie dies wünschen, nehmen Sie dabei ebenfalls die Hilfe des ISO 45001 Beraters für die Anmeldung und die Einholung der Angebote in Anspruch.

Bei Bedarf agiert der ISO 45001 Berater auch während des externen Audits als Ansprechpartner für Sie und den Zertifizierungsauditor. Nach erfolgreicher Durchführung der Zertifizierung erlangen Sie das ISO-Zertifikat für Ihr Managementsystem nach ISO 45001. Nach dem externen Audit dürfen Sie entscheiden, inwiefern Sie weitere Hilfe für die Aufrechterhaltung der ISO 45001 Zertifizierung benötigen.

Was sind die Vorteile einer Zertifizierung nach ISO 45001?

Die Vorteile einer Zertifizierung nach ISO 45001 sind die Reduzierung von Risiken, die optimierte Rechtssicherheit, das verbesserte Image und die höhere Motivation der Mitarbeiter. Zudem bringt eine Zertifizierung nach ISO 45001 Wettbewerbsvorteile und schafft eine Sensibilisierung der Mitarbeiter für SGA.

Die nachstehende Liste stellt die Vorteile einer Zertifizierung nach ISO 45001 detailliert dar.

  • Reduzierung von Risiken: Mit einer Zertifizierung nach ISO 45001 werden Risiken für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter reduziert, wobei für einen höheren Schutz der Angestellten und für weniger Unfälle gesorgt wird.
  • Optimierte Rechtssicherheit: Mit einer Zertifizierung nach ISO 45001 wird die Rechtssicherheit im Unternehmen optimiert, da die Norm verschiedene Gesetze, wie zum Beispiel das Arbeitsschutzgesetz, ergänzt.
  • Verbessertes Image: Mit einer ISO 45001 Zertifizierung wird ein verbessertes Image national und international erreicht, da Unternehmen zeigen, dass Ihnen die Sicherheit ihrer Angestellten wichtig ist.
  • Höhere Motivation: Mit einer Zertifizierung nach ISO 45001 erreicht man eine höhere Motivation bei den Mitarbeitern, da sie durch eine optimierte Sicherheit ein verbessertes Wohlbefinden und eine höhere Zufriedenheit beim Arbeiten haben.
  • Wettbewerbsvorteile: Unternehmen mit einer ISO 45001 Zertifizierung haben Wettbewerbsvorteile, da ihre Mitarbeiter motivierter sind und sie eine höhere Rechtssicherheit sowie weniger Ausfälle haben.
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter: Mit einer Zertifizierung nach ISO 45001 schafft man eine Sensibilisierung der Mitarbeiter für SGA, was die Aufdeckung und Bewertung von Sicherheitsrisiken sowie potenziellen Gefahren intern fördert.
  • Höherer Erfolg bei Stellenangeboten: Mit einer ISO 45001 Zertifizierung haben Unternehmen höheren Erfolg bei Stellenangeboten, da sie mit der Zertifizierung werben können und somit zukünftige Angestellte auf sich aufmerksam machen.

Mehr zur ISO 45001

Neben der umfangreichen ISO 45001 Beratung bieten wir Ihnen ebenfalls ein internes ISO 45001 Audit als separate Dienstleistung an. Sind Sie nicht an der gesamten Beratung, sondern nur an einem internen ISO 45001 Audit interessiert, ist dies als eigene Dienstleistung bei uns von IQI problemlos möglich. 

Möchten Sie unsere ISO 45001 Beratung oder die Durchführung eines internen Audits nach ISO 45001 in Anspruch nehmen, füllen Sie gerne das untenstehende Formular aus, rufen Sie uns unter 02933 78 63 185 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@iqi-gmbh.de. Wir freuen uns darauf, schon bald von Ihnen zu hören.

Sprechen sie uns an

Kontakt Formular
02933. 78 63 185
info@iqi-gmbh.de
IQI Privates Institut für Qualität und Innovation GmbH 
Niedensteinsweg 8
59846 Sundern

Die IQI GmbH ist seit mehr als 20 Jahren nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und wendet damit selbst ein Qualitätsmanagementsystem an. Damit zeigen wir, dass wir aktiv leben, was wir Ihnen anbieten.

Als AVPQ-zertifiziertes Unternehmen weisen wir die Einhaltung sozialer Standards, gesetzlicher Anforderungen sowie unsere Leistungsfähigkeit als zuverlässiger Lieferant nach. Die Nachweise entsprechen den Anforderungen der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) und der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL).

Wir sind Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Luft-und Raumfahrt (DGLR) und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), beteiligen uns an Experten-Netzwerken und stellen unsere fachliche Weiterentwicklung sicher.

Mit unserer Mitgliedschaft im “Wirtschaft in Südwestfalen e.V.” wollen wir gemeinsam mit regionalen Unternehmen den Standort Südwestfalen als Marke fördern.

Copyright © 2024
 iqi-gmbh.de. 
Alle Rechte vorbehalten
envelopephone-handsetmap-markermagnifiercross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram