Eine ISO 50001 Beratung hilft dabei, ein Energiemanagementsystem (EnMS) im Unternehmen einzuführen, allen Anforderungen der ISO 50001 nachzukommen, Energie und Geld zu sparen sowie das interne Audit und die Zertifizierung für das EnMS erfolgreich zu bestehen.
Die DIN EN ISO 50001 ist ein internationaler Standard, der Anforderungen an ein Energiemanagementsystem festlegt, um die energetische Leistung, inklusive der Energieeffizienz und dem Energieverbrauch, in Unternehmen zu verbessern. Die Einführung eines EnMS stellt für energieintensive Unternehmen eine gesetzliche Forderung dar.
Mit der Einführung eines EnMS kommen energieintensive Unternehmen gesetzlichen Anforderungen nach, beispielsweise dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und dem Energiedienstleistungsgesetz (E-DLG). Mit unserer umfangreichen ISO 50001 Beratung unterstützen wir Sie dank langjähriger Erfahrung und Expertise bei der Implementierung oder Optimierung eines EnMS nach ISO 50001.
Die ISO 50001 Beratung ist eine externe Hilfe bei der Einführung oder Anpassung eines Energiemanagementsystems gemäß der Norm mit Hinblick auf eine erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 50001. Die ISO 50001 Beratung unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung, Bewertung, Dokumentation und Überwachung der Normforderungen.
In den meisten Fällen wird bei einer Energiemanagement Beratung eine Bestandsaufnahme des Unternehmens durchgeführt, um die bisherige Einhaltung der Normforderungen zu analysieren und das Energiemanagementsystem einzuführen oder zu optimieren. Daraufhin wird das EnMS im Unternehmen auf Wirksamkeit in Form eines Systemaudits geprüft.
Eine ISO 50001 Beratung dient der vollständigen Einhaltung der ISO 50001 Anforderungen, sodass die systematische Energieplanung und Energieüberwachung optimiert, die Energieeffizienz gesteigert und die Energiekosten gesenkt werden. Die Einhaltung der ISO 50001 Anforderungen ist wichtig, um einerseits zum Umweltschutz beizutragen und andererseits einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.
Eine ISO 50001 Beratung ist wichtig, um mithilfe von Fachleuten die energetische Leistung im Unternehmen zu verbessern, die internen Kosten und Ressourcen zu sparen, allen gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die ISO 50001 nachzukommen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Dank effizienter und systematischer Vorgehensweise der ISO 50001 Berater werden Einsparungspotenziale im Unternehmen identifiziert und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz umgesetzt. Der Einsatz eines professionellen, externen ISO 50001 Beraters umgeht zudem eine Betriebsblindheit und ermöglicht eine objektive Sichtweise.
Erfahrene und kompetente ISO 50001 Berater stellen bewährte Methoden vor und entwickeln maßgeschneiderte, individuelle Lösungen für jedes Unternehmen. Die thematisch sinnvoll gegliederte Beratung für die ISO 50001 hilft Unternehmen dabei, das Verständnis für das Energieeffizienzmanagement zu fördern und durch Workshops oder Schulungen zu erweitern.
Die Energiemanagement Beratung ist wichtig, um von der Erfahrung und dem notwendigen Fachwissen der Berater zu profitieren und dadurch ein wirksames Energiemanagementsystem mit vollständiger Normkonformität sowie die daraus resultierende Zertifizierung im Unternehmen zu gewährleisten.
Die Vorteile unserer ISO 50001 Beratung sind, dass alle unsere ISO 50001 Berater die erforderlichen Qualifikationen haben und wir über ein engagiertes Team im Backoffice verfügen.
Die folgende Liste zeigt die Vorteile unserer ISO 50001 Beratung im Detail.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern arbeiten wir an einer nachhaltigen Implementierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 im Unternehmen und optimieren es, um die (Re-)Zertifizierung zu bestehen und diese langfristig aufrechtzuerhalten.
Zu unseren Leistungen bei der ISO 50001 Beratung gehören unter anderem die Durchführung der Bestandsaufnahme in Ihrem Unternehmen, die Erstellung der Management-Dokumente, die Aushändigung des Beratungsberichts, die Schulung der Mitarbeiter, die Entwicklung des Auditplans und die Leitung des internen Audits.
Der nachfolgenden Liste sind unsere Leistungen bei der ISO 50001 Beratung detailliert zu entnehmen.
Der Ablauf der ISO 50001 Beratung setzt sich aus der Durchführung einer Gap-Analyse gemäß ISO 50001, der Einführung oder Optimierung des Energiemanagementsystems nach ISO 50001, der Umsetzung eines internen Systemaudits und der Begleitung im Prozess des Third Party Audits nach ISO 50001 zusammen.
Wir stellen Ihnen im Folgenden vor, wie der Ablauf der ISO 50001 Beratung ist.
Im ersten Schritt der ISO 50001 Beratung verschaffen sich die Berater mithilfe einer Bestandsaufnahme gemäß ISO 50001 einen Einblick über Ihre energierelevante Management-Dokumentation und den IST-Zustand in Ihrem Unternehmen. Anhand dieser Bestandsaufnahme stellen die Berater fest, welche Maßnahmen für die Zertifizierung Ihres EnMS nach ISO 50001 noch zu treffen bzw. welche ISO-Anforderungen bereits erfüllt sind.
Bei der Bestandsaufnahme nach ISO 50001 wird kontrolliert, welche Energieträger Sie einsetzen, wie Sie den Verbrauch erfassen und wie sich der Energieverbrauch innerhalb der letzten zwei Jahre entwickelt hat. Zusätzlich wird überprüft, welche Dokumentation zur Erfassung der energetischen Ausgangsbasis bereits vorhanden ist und inwiefern Sie eine Energieplanung und -bewertung vornehmen.
Auf Grundlage der Bestandsaufnahme definieren die ISO 50001 Berater gemeinsam mit Ihren involvierten Mitarbeitern, welche Aufgaben durch Ihr Team übernommen werden und an welcher Stelle Sie gegebenenfalls die Unterstützung des Beraters benötigen. Mit der Aufteilung der Aufgaben während des Beratungsprozesses ist die Einschätzung, wie hoch der personelle und der zeitliche Aufwand bis zur Zertifizierung sein wird, einfacher.
Im zweiten Schritt der Beratung nach ISO 50001 werden die zuvor besprochenen Aufgaben abgearbeitet und die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um Ihr Energiemanagementsystem vollständig einzuführen oder zu optimieren.
Für die Einführung oder Optimierung des EnMS werden relevante Management-Dokumente wie zum Beispiel wichtige Formulare, Geschäftsstrategien oder Prozessbeschreibungen erzeugt, um daraus ein anwenderfreundliches Energiemanagement-Handbuch unter der Berücksichtigung Ihres Corporate Designs zu erstellen.
Sollten Sie bereits eine oder mehrere bestehende ISO-Zertifizierungen haben, werden die relevanten Schnittstellen beachtet und die entsprechenden Dokumente der ISO 50001 in Ihr vorhandenes Managementhandbuch eingebunden.
Im Rahmen der Fertigstellung des Handbuches werden die Prozesseigner und -teilnehmer zum Thema Energiemanagement und der Anwendung Ihres Energiemanagementsystems beraten und geschult, um eine einwandfreie Weiterführung des EnMS in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.
Im dritten Schritt der ISO 50001 Beratung wird mithilfe eines internen Systemaudits geprüft, ob Ihr eingeführtes EnMS nach ISO 50001 in der betrieblichen Praxis Ihres Unternehmens wirksam ist. Die Durchführung des internen Audits wird von einem Auditor geleitet, der nicht an der Implementierung des Managementsystems teilgenommen hat, um eine Betriebsblindheit zu vermeiden.
Anhand eines im Vorfeld mit Ihnen abgestimmten Auditplans bewertet der ISO 50001 Auditor nun die Anwendung des Managementsystems und hält Verbesserungsmöglichkeiten und eventuelle Abweichungen zur Norm schriftlich fest. Das Auditergebnis wird Ihnen am Ende des Audits bei einem Gespräch erläutert und der Auditbericht ausgehändigt. Das interne Systemaudit nach ISO 50001 ist im Vorfeld der Zertifizierung und zur Aufrechterhaltung des Energiemanagementsystems jährlich durchzuführen.
Das Third Party Audit (Zertifizierung) stellt den letzten Beratungsschritt dar, wenn die Einführung des EnMS nach ISO 50001 und das interne Systemaudit abgeschlossen sind. Gemeinsam mit Ihnen wird eine Zertifizierungsgesellschaft ausgesucht und das Zertifizierungsaudit nach ISO 50001 dort angemeldet.
Der ISO 50001 Berater steht Ihnen vor und während des Zertifizierungsprozesses jederzeit zur Seite, denn er steht Ihnen und dem externen Zertifizierungsauditor als Ansprechpartner zur Verfügung. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Audits erhalten Sie das Zertifikat nach ISO 50001 von der Zertifizierungsstelle.
Möchten Sie nicht von einer umfänglich ISO 50001 Beratung, sondern ausschließlich von einem internen Systemaudit nach ISO 50001 profitieren, nehmen Sie gerne unser internes ISO 50001 Audit in Anspruch. Für das interne ISO 50001 Audit stellen wir Ihnen einen Auditor, der das Audit bei Ihnen im Unternehmen durchführt.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse an einer ISO 50001 Beratung oder einem internen Audit nach ISO 50001 einfach auf dem von Ihnen gewünschten Kontaktweg oder füllen Sie das untenstehende Formular aus, um uns eine Anfrage zu senden. Wir freuen uns, schon bald mit Ihnen zusammenarbeiten zu dürfen.
Die IQI GmbH ist seit mehr als 20 Jahren nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und wendet damit selbst ein Qualitätsmanagementsystem an. Damit zeigen wir, dass wir aktiv leben, was wir Ihnen anbieten.
Als AVPQ-zertifiziertes Unternehmen weisen wir die Einhaltung sozialer Standards, gesetzlicher Anforderungen sowie unsere Leistungsfähigkeit als zuverlässiger Lieferant nach. Die Nachweise entsprechen den Anforderungen der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) und der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL).
Wir sind Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Luft-und Raumfahrt (DGLR) und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), beteiligen uns an Experten-Netzwerken und stellen unsere fachliche Weiterentwicklung sicher.
Mit unserer Mitgliedschaft im “Wirtschaft in Südwestfalen e.V.” wollen wir gemeinsam mit regionalen Unternehmen den Standort Südwestfalen als Marke fördern.